In der Praxis Wettstein stehen Sie im Mittelpunkt. Unser Fokus liegt darauf, dass Sie sich wohlfühlen und wir Ihre Lebensqualität verbessern können.
Ehrlichkeit, Qualität und Transparenz sind für uns zentral. Sollte der Eingriff nicht das von Ihnen gewünschte Ergebnis versprechen, sprechen wir es offen an und beraten Sie zu alternativen Optionen.
Die Nachkontrolle ist ebenso selbstverständlich wie die individuelle Abklärung vor der Behandlung, um höchste Behandlungsqualität und Sicherheit zu gewährleisten.
Dank unserer langjährigen Erfahrung garantieren wir erstklassige Ergebnisse und höchste Patientensicherheit. Die individuelle Behandlungsmethode sorgt für das beste Ergebnis und Ihre Zufriedenheit.
Wir legen grossen Wert auf ästhetische, schonende und wirkungsvolle Verfahren. Da es verschiedene Methoden gibt, ist es uns wichtig, gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu finden – individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche und Lebenssituation. Faktoren wie ein möglicher Kinderwunsch und eine zukünftige Stillzeit spielen dabei eine entscheidende Rolle. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir gerne, welche Optionen am besten zu Ihnen passen.
Wenn durch das Gewicht der Brüste körperliche oder psychische Beschwerden entstehen, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich sein. Handelt es sich jedoch um einen rein ästhetischen Eingriff, werden die Kosten in der Regel nicht erstattet. Wir empfehlen, die Möglichkeiten einer Kostenübernahme unbedingt vor Behandlungsbeginn zu klären. Gerne unterstützen wir Sie bei diesem Prozess.
Eine Brustverkleinerung kann das Körpergefühl deutlich verbessern und die Lebensqualität steigern. Viele Frauen erleben nach dem Eingriff eine spürbare Entlastung, da Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen oft gelindert werden. Zudem kann die Proportion der Figur harmonischer wirken. Ein übermässiges Brustvolumen kann auch zu Beschwerden wie Hautreizungen in den belasteten Brustfalten führen, in manchen Fällen sogar zu Pilzinfektionen. Wenn diese Beschwerden in direktem Zusammenhang mit der Brustgrösse stehen, kann eine Verkleinerung hier Abhilfe schaffen.
Am Tag des Eingriffs werden die geplanten Korrekturen mit Stift auf der Brust angezeichnet. Die Operation selbst erfolgt unter Vollnarkose. Dabei entfernt der Chirurg überschüssiges Brustdrüsengewebe, Fettgewebe und Haut. Der Brustwarzenhof wird neu positioniert und oft verkleinert, um eine harmonische, straffere Brustform zu schaffen. Viele Patientinnen spüren bereits kurz nach der Operation eine deutliche Entlastung. Nach dem Eingriff ist eine Schonzeit von etwa einer Woche erforderlich. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch persönlich zu Ihrem individuellen Vorgehen.
Nach der Operation sind die Narben zunächst rötlich und gut sichtbar. Durch das Tragen stützender Kleidung und eine sorgfältige Nachsorge wird die Wundheilung optimal unterstützt. In den ersten Monaten kann die Narbenheilung zusätzlich durch spezielle Cremes gefördert werden. Wir begleiten Sie während des gesamten Heilungsprozesses und informieren Sie umfassend über die besten Massnahmen zur Narbenpflege.
Da eine Brustverkleinerung unter Vollnarkose durchgeführt wird, kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, den Eingriff mit weiteren ästhetischen Behandlungen zu kombinieren. Ein Kombinationseingriff bietet eine komfortable Lösung, muss jedoch immer individuell geprüft werden. Gerne beraten wir Sie persönlich, um die Machbarkeit und besten Optionen für Ihre Wünsche zu besprechen.
Der typische Behandlungsprozess umfasst ein bis zwei Vorgespräche, den Eingriff und die Nachkontrollen. Die Nachkontrollen werden je nach individuellem Verlauf eingeplant, um einen optimalen und komplikationsfreien Heilungsverlauf sicherzustellen. In einem transparenten und unverbindlichen Beratungsgespräch informieren wir Sie gerne über Ihre persönlichen Möglichkeiten und den genauen Ablauf.
Einen unverbindlichen Beratungstermin zum Thema Brustverkleinerung können Sie jederzeit bequem über unsere Website buchen. Dies ist immer der erste Schritt für eine erfolgreiche Behandlung.